Ein Zuhause für Ihre Werte

Mit Ihrer Stiftung und Hoffnungsträger Projektentwickler nachhaltigen Wohnraum schaffen – mit sozialer Wirkung und finanzieller Rendite.

Standort Calw

Stiftungen stehen für gesellschaftlichen Wandel.

Doch was, wenn Ihre Stiftung nicht nur fördert, sondern aktiv Wohnraum mit Sinn schafft – und dabei eine nachhaltige Rendite erzielt? Hoffnungsträger Projektentwickler ist die 100 % Tochter der gemeinnützigen Hoffnungsträger Stiftung. Seit vielen Jahren bauen und betreuen wir die Immobilienprojekte der Stiftung. Nun bieten wir sie auch anderen an.

Unsere Wohnprojekte bieten nicht nur ein Zuhause für Menschen, die es dringend brauchen, sondern auch eine stabile, planbare Rendite für Stiftungen, die sich für Impact Investing oder Mission Investing interessieren.

Mit unserer Initiative 1.000 x ZUHAUSE gestalten wir eine neue Art des Wohnens: nachhaltig, ökonomisch tragfähig und sozial wertvoll.

Baum

Bezahlbarer Wohnraum für die Zukunftnachhaltig, inklusiv und wirtschaftlich.

Uhr

Ein Partner mit Wertenhtp gehört zu 100% der Hoffnungsträger Stiftung.

Uhr

Impact Investing mit RenditeSozialer Wohnbau mit planbaren Erträgen.

Eurozeichen

Wohnraum mit echter Wirkungfür Integration, Familien und Senioren.

Eurozeichen

Schnelle Umsetzung durch serielle Holzbauweise – Gebäude entstehen in nur 4-6 Monaten.

Impact Immobilien: Gemeinsam für gesellschaftlichen Wandel

Stiftungen haben den Anspruch, langfristige Werte zu schaffen – genau wie Hoffnungsträger Projektentwickler. Unsere Lösungen bieten:

  • Nachhaltige Wohnimmobilien als langfristige Kapitalanlage mit sozialer Wirkung

  • Vermögensverwaltung mit Sinn – Ihr Kapital schafft Wohnraum, sichert Renditen und fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt
  • Bewährte Immobilienstrategie – Investieren Sie in erprobte Modelle mit stabilen Erträgen und hoher sozialer Relevanz
  • Das Beispiel der Hoffnungsträger Stiftung zeigt: Wirtschaftlichkeit und gesellschaftliche Förderung schließen sich nicht aus
  • Ihr Kapital baut Wohnungen – Jede Investition schafft reale, zukunftsfähige Lebensräume
  • Wenn Ihre Kapitalanlage zum Zuhause wird – nachhaltige Wohnprojekte mit langfristigem Wert für Mensch und Umwelt
Mieter treten miteinander in Kontakt

Unsere Lösung zeichnet sich durch Schnelligkeit, Nachhaltigkeit und Wohnlichkeit aus. Und wir haben die Wirtschaftlichkeit im Blick. Wir haben viele Jahre Erfahrung im Bereich Integration und sozialen Wohnungsbau.

Unsere Wohnprojekte: Soziale Wirkung trifft wirtschaftliche Tragfähigkeit

Unsere serielle Holzbauweise wurde bereits in über 50 Projekten mit Stiftungen, Kommunen und Investorinnen umgesetzt.

Bezahlbarer Wohnraum in Heidenheim
Laubenganghäuser – Barrierefreies, generationsübergreifendes Wohnen
GeflüchtetenWohnen – Schnelle Hilfe mit Perspektive
Hoffnungshäuser (u.a. in Öhringen, Calw, Schwäbisch Gmünd)

Bezahlbarer Wohnraum in Heidenheim

Eine Stiftung benötigt Erträge aus dem Stiftungskapital. Die Zinskrise hat gezeigt, dass man ein breites Anlageportfolio braucht. Verlässliche Mieteinnahmen haben in den mageren Jahren dafür gesorgt, dass eva’s Stiftung durchgängig helfen konnte. Die Stiftungsmittel gezielt so einzusetzen, dass bereits die Mittelanlage den Stiftungszweck entspricht, ist ein Teil unserer Strategie. Der Begriff „Mission-Investing“ hat sich dafür eingebürgert.

Case Study
Kontakt aufnehmen

Laubenganghäuser – Barrierefreies, generationsübergreifendes Wohnen

  • Nachhaltig, inklusiv und sozial durchdacht.
  • Ideale Lösung für betreutes Wohnen, Mehrgenerationen-Projekte & Seniorenwohnungen.
  • Optimierte Bauweise für langfristige Werthaltigkeit.​
Case Study
Kontakt aufnehmen

GeflüchtetenWohnen – Schnelle Hilfe mit Perspektive

  • Modularer Holzbau – aus Übergangswohnraum wird langfristiger Sozialwohnraum.
  • Nachnutzung für Senioren, Familien oder gemeinschaftliches Wohnen.
  • sofort verfügbar und kosteneffizient.
Case Study
Kontakt aufnehmen

Hoffnungshäuser (u.a. in Öhringen, Calw, Schwäbisch Gmünd)

  • 50% Einheimische, 50% Menschen mit Migrationshintergrund – Integration, die funktioniert.
  • Holzbauweise für schnelle und nachhaltige Wohnraumlösungen.
  • Gemeinschaftsflächen fördern Begegnung und Teilhabe
Case Study
Kontakt aufnehmen

Referenzen aus der Praxis: Menschen und Organisationen, die mit uns gebaut haben

"

Es war sehr, sehr positiv. Von einem großen Vertrauen und einer großen Verlässlichkeit geprägt. Wir sind genau im Kostenplan und sogar noch vor Zeitplan fertig.

Carmen Haberstroh
Carmen Haberstroh,
Oberbürgermeisterin Metzingen
"

Sie haben jahrelange Erfahrung. Außerdem gefällt mir die nachhaltige Architektur: Das, was ht Projektentwickler macht, ist nach meiner Ansicht 1A und hat deshalb meine volle Unterstützung. Ich freue mich, dass der Campus so schnell wächst und wir im Oktober mit den neuen Bewohnern eine große Einweihungsparty feiern können.

Thilo Michler,
Oberbürgermeister der großen Kreisstadt Öhringen
"

Von der Bauweise her ist es absolut faszinierend, in welcher Geschwindigkeit der Bau fertig wurde. Die Baustelle war sehr gut organisiert, jeder wusste, was zu tun ist. Da geht richtig was voran – ganz ohne Stress. Auch im Vorfeld bei der Planung war es stets ein freundliches, gut strukturiertes Miteinander. Das Gebäude selbst ist wertig und angenehm. Man kann sich vorstellen, dort selbst einzuziehen. Auch die Kollegen vom Fachbereich Partizipation und Integration sind begeistert. Alles in allem wurde unser Bedarf im Bereich Wohnen für Geflüchtete extrem schnell und sehr professionell gedeckt. Wir sind alle sehr zufrieden.

ht Projektentwickler Team
Christiane Hirling,
Stadt Radolfzell, Dezernat III - Nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität, Technisches Gebäudemanagement
"

Eine Stiftung benötigt Erträge aus dem Stiftungskapital. Die Zinskrise hat gezeigt, dass man ein breites Anlageportfolio braucht. Verlässliche Mieteinnahmen haben in den mageren Jahren dafür gesorgt, dass eva’s Stiftung durchgängig helfen konnte. Die Stiftungsmittel gezielt so einzusetzen, dass bereits die Mittelanlage den Stiftungszweck entspricht, ist ein Teil unserer Strategie. Der Begriff „Mission-Investing“ hat sich dafür eingebürgert.

Kai Dörfner,
Geschäftsführer, eva's Stiftung
Kinder malen zusammen.

Mission Investing & Impact Investing – Wie Ihre Stiftung Rendite mit Sinn verbindet

Unsere Projekte kombinieren soziale Wirkung mit finanzieller Stabilität. Durch unser nachhaltiges Modell bieten wir Stiftungen zwei attraktive Investitionsansätze:

  • Mission Investing: Stiftungen können selbst Eigentümer der Immobilien werden und langfristig bezahlbaren Wohnraum betreiben – mit stabilen, sozialverträglichen Mieterträgen.

  • Impact Investing: Beteiligung an htp-Projekten als soziale Geldanlage mit planbarer Rendite – Kapital bleibt erhalten, Investitionen wirken direkt im Wohnungsbau.

Mit unserer erprobten Holzbauweise und klaren Mietmodellen schaffen wir für Stiftungen eine langfristig sichere und wirkungsvolle Kapitalanlage.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Stiftungen?

Wir gestalten jede Kooperation individuell nach den Zielen Ihrer Stiftung:

  • Gemeinsame Planung – Welche Zielgruppen will Ihre Stiftung erreichen? Welche Flächen oder Investitionen sind möglich?

  • Entwicklung & Bau – Wir übernehmen die komplette Umsetzung, inkl. Architektur, Bau & Projektsteuerung.
  • Langfristige Wirkung & Vermietung – Ihre Stiftung kann Wohnungen dauerhaft in ihrem Bestand halten oder verwalten lassen.


  • Sie haben Immobilienvermögen, das Sie sozial wirken lassen wollen?

  • Sie möchten ein neues Wohnprojekt initiieren und brauchen einen starken Partner?
  • Sie suchen skalierbare Wohnlösungen, die Stiftungszwecke erfüllen und dabei Erträge generieren?

Lassen Sie uns über Möglichkeiten sprechen – wir entwickeln Ihr Stiftungsprojekt mit Wirkung!

Sozialer Wohnraum

Warum Hoffnungsträger Projektentwickler?

Impuls Integration. Wohnbeispiel.

Mission Investing & Impact Investing

Rendite durch nachhaltigen Wohnbau mit sozialer Wirkung.

Sozialer Wohnraum mit Sinn

Wir schaffen Lebensraum, der langfristig gesellschaftliche Wirkung entfaltet.

100 % Stiftungsunternehmen

Alle Gewinne fließen in soziale Projekte der Hoffnungsträger Stiftung.

Standortbegleitung: Wohnbeispiel.
Willkommenspaket: Wohnbeispiel.

Nachhaltige Holzbauweise​

Jeder Bau speichert bis zu 250 Tonnen CO₂

Planbare Mietmodelle

Sozialer Wohnbau mit finanzieller Stabilität für Stiftungen und Investoren.

Nachnutzung Innenraum.

Nichts prägt uns mehr als Zuhause – Werden Sie Teil von 1.000 x ZUHAUSE!

Die Wohnungsnot kennt ein Gebot: Gemeinsam baut man mehr. Starten wir gemeinsam.

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Linkt zum Anfang der Seite.