Wohnraum für Kommunen – Bezahlbar, nachhaltig und schnell umsetzbar
Mit Hoffnungsträger Projektentwickler Wohnraum schaffen, der langfristig wirkt

Hoffnungsträger Projektentwickler bietet eine erprobte Lösung
Kommunen stehen vor der Herausforderung, bezahlbaren Wohnraum zu realisieren – schnell, wirtschaftlich und nachhaltig. Doch steigende Baukosten, Fachkräftemangel und lange Planungsprozesse erschweren den Wohnungsbau.
Mit unserer Initiative 1.000 x ZUHAUSE bieten wir Kommunen eine bewährte Lösung, die sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig ist.
Serieller Holzbau ermöglicht eine Bauzeit von nur 4-6 Monaten.
Nachhaltige Bauweise mit hoher CO₂-Speicherung für klimafreundliche Quartiere.
Flexible Wohnlösungen für verschiedene Zielgruppen – von sozialem Wohnbau bis hin zu altersgerechtem Wohnen.
Modell für öffentliche, geförderte und gemischte Wohnkonzepte – wirtschaftlich und sozial tragfähig.
Warum Kommunen mit Hoffnungsträger Projektentwickler bauen sollten
Klar kalkulierbare Festpreise & kurze Bauzeiten – dank serieller Holzmodulbauweise entstehen Gebäude in 4-6 Monaten.
- Flexible Wohnkonzepte für kommunale Bedürfnisse – Sozialwohnungen, Mitarbeiterwohnen, Seniorenwohnen oder integrative Quartiere.
- Erprobte Projekte mit Städten und Gemeinden – bereits über 50 erfolgreiche Wohnprojekte deutschlandweit.
- Langfristige Planungssicherheit – durch niedrige Instandhaltungskosten und eine hohe Energieeffizienz.
- Nachhaltige Stadtentwicklung – unsere Gebäude erfüllen höchste Umweltstandards und sparen langfristig CO₂.
Ihre Kommune kann nicht nur Wohnraum schaffen – sondern auch Zukunft gestalten.
.webp)
Unsere Gebäude sind nicht nur effizient – sie sind ein Statement für modernes, nachhaltiges Wohnen.
Referenzen aus der Praxis: Menschen und Organisationen, die mit uns gebaut haben
Es war sehr, sehr positiv. Von einem großen Vertrauen und einer großen Verlässlichkeit geprägt. Wir sind genau im Kostenplan und sogar noch vor Zeitplan fertig.

Sie haben jahrelange Erfahrung. Außerdem gefällt mir die nachhaltige Architektur: Das, was ht Projektentwickler macht, ist nach meiner Ansicht 1A und hat deshalb meine volle Unterstützung. Ich freue mich, dass der Campus so schnell wächst und wir im Oktober mit den neuen Bewohnern eine große Einweihungsparty feiern können.

Von der Bauweise her ist es absolut faszinierend, in welcher Geschwindigkeit der Bau fertig wurde. Die Baustelle war sehr gut organisiert, jeder wusste, was zu tun ist. Da geht richtig was voran – ganz ohne Stress. Auch im Vorfeld bei der Planung war es stets ein freundliches, gut strukturiertes Miteinander. Das Gebäude selbst ist wertig und angenehm. Man kann sich vorstellen, dort selbst einzuziehen. Auch die Kollegen vom Fachbereich Partizipation und Integration sind begeistert. Alles in allem wurde unser Bedarf im Bereich Wohnen für Geflüchtete extrem schnell und sehr professionell gedeckt. Wir sind alle sehr zufrieden.

Eine Stiftung benötigt Erträge aus dem Stiftungskapital. Die Zinskrise hat gezeigt, dass man ein breites Anlageportfolio braucht. Verlässliche Mieteinnahmen haben in den mageren Jahren dafür gesorgt, dass eva’s Stiftung durchgängig helfen konnte. Die Stiftungsmittel gezielt so einzusetzen, dass bereits die Mittelanlage den Stiftungszweck entspricht, ist ein Teil unserer Strategie. Der Begriff „Mission-Investing“ hat sich dafür eingebürgert.


Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Kommunen?
Bedarf ermitteln & Planung starten
Welche Wohnformen werden benötigt? Welche Grundstücke stehen zur Verfügung?
Planungssicherheit durch klare Festpreise
Transparent kalkulierte Baukosten und staatliche Fördermöglichkeiten nutzen.
Schnelle Umsetzung dank serieller Bauweise
Bauzeiten von 4-6 Monaten ermöglichen kurzfristige Lösungen.
Langfristige Nutzung & Werterhalt
Wartungsarme Gebäude mit nachhaltiger Nachnutzung.
Warum Hoffnungsträger Projektentwickler?

Nachhaltige & wirtschaftliche Wohnlösungen
CO₂-neutrale Gebäude, niedrige Betriebskosten, sozial tragfähig.
Planbare Kosten & Förderfähigkeit
Finanzierbare Modelle für kommunalen Wohnraum.
Bewährte Zusammenarbeit mit Kommunen
Erfolgreiche Projekte deutschlandweit.
